„Lieber investiere ich mein Geld in die bezahlte Online-Werbung, statt so viel Zeit für die Inhaltserstellung und Verbreitung zu verbrennen. Schließlich ist Zeit auch Geld!“ In diesem Beitrag fasse ich meine Meinung zu diesem Statement zusammen.
Die Kombination von bezahlter Werbung und Content Marketing
Sind die Marketing-Bereiche wie Content Marketing und Google Ads bzw. Microsoft Advertising zwei Dinge, die einander ausschließen? Oder nutzt man vielleicht Content Marketing, wenn kein Budget für Google Shopping oder Suchkampagnen vorhanden ist? Bereits diese Fragen suggerieren ein verzerrtes Bild dieser Thematik. Und das erste Argument dafür ist folgendes.
Um Google Ads zielführend anwenden zu können, ist man alternativlos damit konfrontiert, Content Marketing betreiben zu müssen.
Es ist kein Geheimnis, dass Google Ads eine Auktion ist. Wer mehr bietet, der bekommt auch mehr. Nur handelt es sich dabei nicht alleine ums Geld, das man für Klicks, Konversion usw. bietet. Es muss auch Qualität des Contents angeboten werden. Aus der Mischung dieser zwei Faktoren wird die Entscheidung über den besten Platz auf der Seite von Suchergebnissen generiert. Vereinfacht gesagt: Bei zwei Werbetreibenden, die den gleichen Betrag für einen Klick anbieten, wählt Google die Variante, in der der Webseiteninhalt zum Anzeigeninhalt besser passt.
Content-Qualität entscheidet auch über den Klickpreis: Je besser die Qualität, desto günstiger ist jeder Klick für den Werbetreibenden. So wird die Zeit, welche Content Marketer in ihre Arbeit gesteckt haben, bereits in dieser Phase monetisiert.
Ist ein hochwertiger und stets aktueller Inhalt vorhanden, hilft Googles bezahlte Werbung, diese Informationen schneller und gezielter an die Zielgruppe zu liefern.
Mit Google Ads können Sie, basierend auf demografischen Merkmalen, Interessen und dem Suchverhalten, spezifische Zielgruppen ansprechen. Außerdem spart man die kostbare Zeit, die sonst nötig wäre, damit sich der Content in Suchergebnissen organisch (ohne bezahlte Werbung) durchsetzt.
Bildlich gesprochen könnte man sich Content als Ladung und Google Ads als Lieferwagen vorstellen.
Ob ein Klick zur Conversion wird, hängt im hohen Maße vom Content ab.
Der Moment, in dem ein potenzieller Kunde auf Ihrer Landingpage landet, ist nicht unbedingt der Moment, in dem die Kaufentscheidung bereits getroffen ist. Der Inhalt der Seite muss die Kundschaft überzeugen, sonst bezahlt man für diesen Klick umsonst.

Außerdem führt die konsequente Umsetzung einer passender Content Marketing-Strategie zur verbesserten Markenautorität: So können Sie Ihr Unternehmen als Experten in Ihrer Branche positionieren.
Deswegen bieten wir eine kohärente Strategie mit einem integrierten Marketingplan, der sowohl Content Marketing als auch Google Ads umfasst.
Die Kombination von Content Marketing und Google Ads bietet eine synergetische Möglichkeit, die Internetsichtbarkeit und die Verkaufszahlen zu verbessern. Durch die Nutzung der Stärken beider Ansätze können Sie eine umfassende und effektive Marketingstrategie entwickeln, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Erfolge sicherstellt. Die kontinuierliche Analyse und Anpassung Ihrer Strategien wird dabei entscheidend sein, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wenn momentan jedoch kein ausreichendes Budget zur Verfügung steht, ist es eindeutig zu empfehlen, mit Content Marketing anzufangen.
Wir sind für Sie da.
Yevgeniy Kucherskyy